Frauenrechte Nepal: Wie deine Spende Leben verändert

 

Letzte Aktualisierung: August 2025 • Lesezeit: 4 Minuten

Sechs nepalesische Kinder vor dem Kinderheim in Nepal - Frauenrechte beginnen mit kleinen Schritten, Hey Freeda unterstützt mit 2 Euro Spenden

Nepalesische Mädchen vor ihrem Zuhause, dem DTCH in Kathmandu – Sicherheit ist die Basis für große Träume. | Foto: Janine Beck

 
 

Pemas Traum: Wenn Grundbedürfnisse gesichert sind

Pema* ist 18 und studiert Architektur in Kathmandu. Ihre Geschichte zeigt warum Mädchen und Frauen in Nepal unsere Unterstützung brauchen.

Neben ihrem Studium lernt Pema Deutsch. Ihr Ziel: ein Auslandssemester in Deutschland. Einmal pro Woche treffen wir uns via Zoom und bereiten uns auf die Prüfung am Goethe-Institut vor. An den anderen Tagen lernt sie selbstständig – mit Karteikarten, Duolingo, mit einem Arbeitsbuch. Pemas Ehrgeiz ist beeindruckend. Sie ist ein Beispiel für das riesige Potenzial, das in den jungen Frauen Nepals steckt.

Doch damit sie – und andere Frauen wie sie – ihre Träume überhaupt verfolgen können, braucht es ein Fundament. Ein Fundament aus Sicherheit, Gesundheit, Essen und einem Dach über dem Kopf. Denn ohne diese Basis ist an Lernen und eine selbstbestimmte Zukunft nicht zu denken.

Unsichtbare Hürden: Armut trifft Frauen besonders

Armut in Nepal trifft Frauen besonders hart. Der Weg in ein unabhängiges Leben ist für viele blockiert. Die Hindernisse beginnen bei den Grundbedürfnissen.

Während du das liest, fehlt einem Mädchen wie Youdon das Geld für grundlegende Hygieneartikel während ihrer Periode. Ein Monatsvorrat kostet ungefähr zwei Euro.

Bunte Flip-Flops und Sandalen liegen verstreut vor einer Haustür, im Hintergrund tibetische Wohnhäuser - symbolisiert Kinderarmut und fehlende Grundausstattung

Sandalen und Schlappen vor dem Eingang des DTCH – ein Symbol für die einfachen Lebensverhältnisse in Nepal. | Foto: © Janine Beck

Die kleine Tenzin läuft in Schlappen durch den Monsunregen. Feste Schuhe sind unerschwinglich (2.500 bis 3.700 Rupien das sind ungefähr 16 bis 23 Euro), und ihre Füße zu schnell wachsen.

Junos Problem ist weniger sichtbar, aber genauso real. Die Waise ist mit ihren 21 Jahren eigentlich zu alt für das Kinderheim, in dem sie aufwuchs. Doch ein WG-Zimmer oder gar eine Wohnung kann sie sich nicht leisten – sie geht aufs College und verdient noch kein Geld. Ohne Unterstützung droht ihr die Obdachlosigkeit oder ein Abbruch des Colleges.

Diese Beispiele zeigen: Bildung und Träume sind nur möglich, wenn Essen, Sicherheit und ein Dach über dem Kopf gesichert sind. Es fehlt oft am Nötigsten.

Pemas Bauplan: Träume brauchen ein Fundament

Ich möchte gemeinsam mit Hey Freeda anderen Frauen helfen, ihre eigene Stärke zu entdecken und finanziell unabhängig zu werden.
— Nyima Bhuti, Leiterin vom HKH

Hey Freeda verfolgt einen Ansatz nachhaltiger Veränderung. Deshalb geben wir Frauen wie Pema, Youdon und Juno Werkzeuge in die Hand. Die wichtigsten Werkzeuge sind dabei oft die grundlegendsten: Gesundheit, Sicherheit und ein stabiles Zuhause. Sie sind die Voraussetzung für alles Weitere.

Wir arbeiten nicht aus der Ferne. Wir sind einmal im Jahr vor Ort. Gemeinsam mit unseren Partnern wie Hope and Challenge in Kathmandu und dem Himalayan Komang Home (HKH) stellen wir sicher, dass die Hilfe dort ankommt, wo sie gebraucht wird.

Was nach dem Überleben kommt

Was passiert, wenn eine Frau sich keine Sorgen mehr um ihre nächste Mahlzeit oder ihr Dach über dem Kopf machen muss? Sie kann ihr Potenzial entfalten. Sie kann zur Schule gehen, eine Ausbildung machen oder wie Pema ein anspruchsvolles Studium verfolgen und nebenher auch noch eine Sprache lernen.

Ein sicheres Zuhause ist mehr als nur ein Bett. Es ist der Raum, in dem Pläne geschmiedet und Träume gewagt werden. Medizinische Versorgung ist mehr als nur ein Medikament. Es ist die Gewissheit, bei Krankheit nicht alle Hoffnung zu verlieren. Ausreichend Kleidung und Essen sind die Basis für Gesundheit und Würde. Erst wenn diese Grundlagen gesichert sind, entsteht die Kraft für den nächsten Schritt.

Gläserne Taschen: Wo dein Geld hinwandert

Jeder Euro wird zu einem konkreten Baustein für Sicherheit und Würde.

🩸 2 € = Würde und Gesundheit während der Periode. Diese Spende wird zu einem Dignity Kit für einen ganzen Monat.

💊 7 € = Medizinische Sicherheit für 30 Tage. Das sind Arztbesuche, Medikamente und Notfallversorgung. Leben retten für den Preis einer halben Pizza.

👕 8 € = Kleidung und Schuhe für jedes Wetter. Eine minimale, aber entscheidende Grundausstattung für Gesundheit und Schutz.

🍚 12 € = Essen für einen Monat. Grundnahrungsmittel und Wasser sind die Energie für Bildung und Träume

🏠 ∅ 15 € = Ein Monat sicheres Wohnen. Deine Hilfe wird zur Mietunterstützung für Heime, WG-Zimmer oder kleine Wohnungen, je nach Bedarf.

🎯 32 € = Ein ganzer Monat Grundsicherung. Alles, was eine Frau braucht, um sicher zu sein und ihre Zukunft selbst in die Hand zu nehmen.

🌟 394 € = Ein ganzes Jahr Leben verändern. Für nur 1,08 € pro Tag schenkst du die Basis für alles Weitere: Sicherheit, Essen und Hoffnung.


Konkrete Preise vor Ort (Wechselkurs: 158 NPR = 1 EUR)

  • Medizin-Notfallbudget: 7 € (1.100 NPR)
  • Damenhygiene (1 Packung): 2 € (300 NPR)
  • Kleidung (mittlere Qualität):
    • T-Shirt: 3-4 € (500-600 NPR)
    • Hose: 6-8 € (900-1.200 NPR)
    • Unterwäsche: 1-2 € (150-300 NPR)
    • Feste Schuhe: 16-23 € (2.500-3.700 NPR)

Quelle: Nyima Bhuti in Kathmandu, Stand 2. Juli 2025


Deine Spende verändert heute ein Frauenleben

In Frauen wie Pema steckt das Potenzial, ihre Lebensumstände grundlegend zu verändern. Oft fehlt für die Umsetzung ihrer Ideen jedoch eine sichere Grundlage.

Deine Spende ist die Chance, dieses Fundament zu schaffen. Sie ermöglicht Bildung, schafft Sicherheit und ebnet den Weg in die finanzielle Unabhängigkeit.

Deine Spende schafft das Fundament, auf dem Frauen in Nepal ihre Zukunft selbst gestalten.

Sie ist kein abstraktes Zeichen, sondern ein konkretes Werkzeug. Ein Werkzeug, das den Zugang zu Bildung, Sicherheit und Nahrung ermöglicht – die drei Säulen, um der Armut zu entkommen.

Investiere jetzt in ein Fundament für eine selbstbestimmte Zukunft.

Nepalesisches Waisenmädchen neue Schuhe Hand rosa Pullover - Kleidungsspende Nepal Grundausstattung

Stolz präsentiert ein Mädchen im DTCH ihre neuen Schuhe. | Foto: © Janine Beck

Frauenrechte beginnen mit den Grundbedürfnissen. Wenn Essen, Kleidung, Sicherheit und Bildung gesichert sind, können Frauen in Nepal der Armut entkommen und ihre Zukunft selbst gestalten.

*Pema heißt wirklich so. Alle anderen Namen im Artikel wurden zum Schutz der Privatsphäre geändert.

 
Weiter
Weiter

Hey Freeda: Das erste Jahr